Viele Menschen behaupten, dass es beim BDSM immer um das eine geht: Die sexuelle Lustbefriedigung. Aber es gibt durchaus Personen, die nicht nur für eine BDSM-Session in ihre Fetisch-Kleidung schlüpfen, sondern auch im Alltag. Aber warum sollte man sich in Schale werfen, wenn es dann nicht zur Sache geht?
Schlagwort: Ausrüstung
Tapsen und Tretminen
Es gibt inzwischen viele Themen, die der Fesselblog beleuchtet hat. Vielen Dinge können wir aus eigener Erfahrung berichten und bei manchen Themen holen wir uns externe Unterstützung. So auch beim Thema „Furry“. Auf der einen Seite sind diese Gesellen durchaus für ihre „Flauschigkeit“ bekannt, aber als es um den Fesselblog ging, haben einige ihre Krallen ausgefahren.
Mythos Makellosigkeit – Muskeldysmorphie
Man sieht sie in Film und Fernsehen, auf Werbeplakaten und auf Flyern: Bodybuilder, durchtrainierte Körper, kein Gramm Fett und doch weit von der Realität entfernt? Muskeldysmorphie oder umgangssprachlich der „Adonis-Komplex“ ist weiter verbreitet, als man denkt. Gerade auch im sexuellen Bereich sorgt diese Störung des Selbstbildes oft für Unzufriedenheit. Auch bei der Wahl der BDSM-Partner kann das zu unnötigen Einschränkungen und Blockaden führen.
Gier, gierig, gieriger,… Gear
Schutzausrüstungen üben auf uns Fetischisten eine große magische Anziehungskraft aus, so entstand der „Gear-Fetisch“. Und unabhängig der vom Hersteller vorgesehenen Einsatzmöglichkeit kann man sie wunderbar für die sexuelle Lust zweckentfremden.