In der IT sind Begriffe wie „Whitelist“ und „Blacklist“ alltäglich. Sie bezeichnen eine Ansammlung von Dingen, die bewusst freigegeben oder bewusst gesperrt werden. Im übertragenen Sinne könnte man das auf Wunsch- und Tabuliste der BDSM-Welt übertragen.
Schlagwort: Gummi
Von Kopf bis Fuß – „The Gear Stays On“
Die meisten Menschen ziehen sich für ein intimes Abenteuer aus. Doch Fetischfreunde ziehen sich bewusst an. Manche davon genießen es gemeinsam die Hüllen Stück für Stück fallenzulassen, andere behalten die Ausrüstung bewusst bis zum Schluss an. Ist das aber nicht hinderlich für den eigentlichen Akt?
Selbsttest – Erfahrung am eigenen Leib
Bevor man als dominante Person innerhalb einer Session seinem Spielpartner etwas „antut“, machen diese gern zuvor den Selbsttest am eigenen Leib. Reine Vorsichtsmaßnahme oder schlummert in jedem Dom auch heimlich ein kleiner Sub?
Abbrechen oder durchziehen?
Stellt euch vor ihr trefft euch mit einem Spielpartner oder Spielpartnerin. Alles ist vorbereitet für ein spannendes Abenteuer, man hat sich frisch hergerichtet und hübsch angezogen. Doch dann passiert es: Der Funke springt einfach nicht über! Was nun? Die Session durchziehen oder doch lieber abbrechen?
Ein Käfig voller Narren
Manchmal ist es durchaus praktikabel, einen devoten Spielpartner in einen Käfig zu sperren. Die Käfighaltung wird von einigen sogar als sehr erotisch empfunden. Doch irgendwann kann es langweilig werden, nur im Käfig verweilen zu müssen, da wird es umso spannender, wenn man sich den Käfig teilen kann. Doch gemeinsamer Unfug ist praktisch vorprogrammiert.
Zwing mich bitte!
Jeder Mensch hat gewisse Sehnsüchte. Manche Personen sehnen sich nach Zwang. Eine unausgelebte devote Seite kann frustrierend sein. Immer mehr Spielpartner versuchen ihr Glück deshalb mit einem Trick, der im Laufe der Zeit aber auffliegt.
Looning – Die Vorliebe mit dem gewissen Knall
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Vorliebe für Luftballons? Schon mal davon gehört. Wir haben einen „Looner“ getroffen, der uns seinen Fetisch „Looning“ erklärt hat.
Braucht Liebe einen Fetisch?
Es gibt viele Fetischfreunde auf der Welt. Wenn man sich umschaut, scheint es immer weniger Personen zu geben, die keinen Fetisch haben. Aber braucht Liebe wirklich einen Fetisch oder kann man auch komplett fetischlos die Liebe seines Lebens finden?
Das fehlende Puzzleteil
Es ist nicht immer leicht in der Welt zu seinem Fetisch zu stehen. Doch die Unterdrückung eines Fetischs wird auf Dauer nicht die Lösung sein. Viel wichtiger ist, seinen eigenen Weg zu finden und sozusagen das „fehlende Puzzleteil“ von sich selbst zu finden. Und man sollte die Suche niemals aufgeben.
Ich würde gern, aber ich trau mich nicht…
Wie oft haben wir diesen Satz bereits gehört? Und das manchmal aus dem eigenen Mund! Doch wie schafft man es sich zu trauen? Manchmal steht man sich bei der Erfüllung seiner Träume selbst im Weg. Doch wie kann man diese Hemmungen abbauen?