Nicht nur im Locktober werden wieder viele Kontrollbilder von „Cage Checks“ durch Keyholder angefordert und teilweise auch veröffentlicht, sondern insgesamt nimmt das Thema der Fernüberwachung mit einer zunehmenden Zahl von Online-Beziehungen immer mehr zu. Wir haben schon öfter über Überwachung und Remote Control und die dabei zum Einsatz kommenden Hilfsmittel wie smarte Schlüsselboxen, elektronische Fußfesseln und Beweisbilder berichtet. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Schlagwort: social media
Verzerrtes Weltbild – Das Leben ist (k)eine Dauerparty
Wenn man in die sozialen Netzwerke schaut, dann scheint das Leben mancher Fetischisten eine Dauerparty zu sein. Die Realität sieht oft anders aus und daher fragen wir uns, woher dieses scheinbar extrem verzerrte Weltbild kommt.
Verzerrtes Weltbild – Das Leben ist (k)eine Dauerparty weiterlesen
Zero Trust Dating – Vertraue niemandem!?
Beim Dating kann die Wahl des Partners ein Glücksspiel sein. Manchmal gewinnt man und manchmal verliert man. Oft bewerben sich die Gesprächspartner anders als sie tatsächlich sind. Kann man ihnen überhaupt noch vertrauen oder sollte man zum Selbstschutz generell niemandem vertrauen? Könnte „Zero Trust“ die Lösung sein oder droht damit eine Vereinsamung?
Inflatables – Aufblasbare Kleidungsstücke
Wann habt ihr zuletzt etwas aufgeblasen? Einen Luftballon oder eine Luftmatratze? Wie wäre es mit aufblasbarer Kleidung? Wir möchten euch in diesem Artikel sogenannte „Inflatables“, welche für ausblasbare Kleidung eine Vorliebe haben, näher bringen.
Inkognito – Das andere Ich
Viele Liebhaber der fesselnden Leidenschaft halten ihre wahre Identität geheim. Doch selbst innerhalb dieser Gesellschaft gibt es Personen, die mit verschiedenen erfundenen Identitäten unterschiedliche Bereiche ihrer sexuellen Vorlieben ausleben. Und diese können sehr abweichend zueinander sein. Doch wird es auf Dauer nicht anstrengend immer inkognito unterwegs zu sein?
Das Smartphone – Der Stimmungskiller?
Heutzutage ist das Smartphone unser täglicher Begleiter und in vielen Lebenslagen nicht mehr wegzudenken. Doch unsere Gesellschaft tut sich inzwischen schwer damit, das „digitale Außenhirn“ aus der Hand zu legen. So schauen die Mitmenschen inzwischen lieber in das Display in der Hand als in die Augen ihrer Mitmenschen, auch bei intimen Abenteuern.
Kinkfluencer – Wer gibt in der Szene den Ton an?
Wenn man Fetischisten auf den sozialen Netzwerken beobachtet, dann stechen ein paar Profile besonders hervor. Doch „besonders“ muss nicht immer gut sein und Quantität ist nicht gleich Qualität. Doch wer gibt nun den Ton an und wer schadet der Community mehr als ihm vielleicht bewusst ist?
Kinkfluencer – Wer gibt in der Szene den Ton an? weiterlesen
Ist der Ruf erst ruiniert…
… lebt es sich ganz ungeniert! Und der Alltag zeigt einem immer wieder, wie nah dieses Sprichwort an der Realität ist. Im Zeitalter der digitalen Medien kann es passieren, dass man sich selbst auf diversen Bildern und Videos im Internet erkennt, zum Wissen und Unwissen der eigenen Mitmenschen.