Heutzutage ist das Smartphone unser täglicher Begleiter und in vielen Lebenslagen nicht mehr wegzudenken. Doch unsere Gesellschaft tut sich inzwischen schwer damit, das „digitale Außenhirn“ aus der Hand zu legen. So schauen die Mitmenschen inzwischen lieber in das Display in der Hand als in die Augen ihrer Mitmenschen, auch bei intimen Abenteuern.
Schlagwort: Facebook
Verbundenheit und Online-Trends
Es gibt mehrere Möglichkeiten in der Öffentlichkeit die Vorliebe für die fesselnde Spielart zu kommunizieren. Einige mögen sehr offensichtlich sein, andere sind hingegen eher versteckt. Gerade auf den sozialen Netzwerken tun sich in kurzen Abständen neue Trends auf die eines offenen kommunizieren: eine gemeinsame Vorliebe und eine Verbundenheit.
Ist der Ruf erst ruiniert…
… lebt es sich ganz ungeniert! Und der Alltag zeigt einem immer wieder, wie nah dieses Sprichwort an der Realität ist. Im Zeitalter der digitalen Medien kann es passieren, dass man sich selbst auf diversen Bildern und Videos im Internet erkennt, zum Wissen und Unwissen der eigenen Mitmenschen.
Paul of Scotland – Kunst und Kultur (Teil 2)
Über die letzten Jahrhunderte haben sich verschiedene Formen von BDSM und Fetisch in der Kunst entwickelt. Höhlenmalereien oder Wandmalereien in Pyramiden, Ölgemälde, Skulpturen, Gedichte und Lieder und viele andere Dinge. Die heutigen Medien haben die Verbreitung solcher Kunstwerke natürlich stark vorangetrieben und wir sind über das Internet auf einen besonderen Künstler aufmerksam geworden, dessen Kunst wir sehr ästhetisch finden und uns vielleicht an jemanden erinnern. Wir stellen vor: Paul of Scotland.