Es gibt mehrere Möglichkeiten in der Öffentlichkeit die Vorliebe für die fesselnde Spielart zu kommunizieren. Einige mögen sehr offensichtlich sein, andere sind hingegen eher versteckt. Gerade auf den sozialen Netzwerken tun sich in kurzen Abständen neue Trends auf die eines offenen kommunizieren: eine gemeinsame Vorliebe und eine Verbundenheit.
Schlagwort: Mann
Echte Männer weinen nicht
Der Mann! Das starke Geschlecht! Echte Männer weinen nicht! Gefühle zu zeigen ist ein Zeichen von Schwäche! So ein Blödsinn! Auch Männer haben Gefühle und manchmal zeigen sie diese auch. Und auch in einer BDSM-Session kann es passieren, dass es sehr emotional wird und auch mal eine Träne fließt.
Prostatamassage – Genuss oder Qual?
Männer sprechen gern über ihre sexuelle Leistungsfähigkeit. Doch bei einem Thema zuckt ein großer Teil von ihnen zurück oder schweigt das Thema gänzlich aus: Es geht um die Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt. Doch warum ist das so? Eine bewusste Stimulation kann ein sehr intensives Erlebnis sein, doch es gibt ein paar Dinge zu beachten.
Femboy und die Antwort 42
Jeder Mensch ist einzigartig. Und ein Fetisch kann vielfältig sein. Das Thema Keuschhaltung hat uns zu einem jungen „Femboy“ geführt, welchen wir dank einer glücklichen Zahl gewinnen konnten, im wahrsten Sinne des Wortes. Doch was ist eigentlich ein Femboy? Das soll er uns selbst erklären!
International Male Chastity Day
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. So sagt man jedenfalls. Doch manche Feste scheinen nur den Sinn zu haben den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Denken wir nur an den überaus kommerziellen Valentinstag. Es gibt einen Tag, welcher der männlichen Keuschheit gewidmet ist. Hier werden allerdings keine Blumen verschenkt, sondern…
Paul of Scotland – Kunst und Kultur (Teil 2)
Über die letzten Jahrhunderte haben sich verschiedene Formen von BDSM und Fetisch in der Kunst entwickelt. Höhlenmalereien oder Wandmalereien in Pyramiden, Ölgemälde, Skulpturen, Gedichte und Lieder und viele andere Dinge. Die heutigen Medien haben die Verbreitung solcher Kunstwerke natürlich stark vorangetrieben und wir sind über das Internet auf einen besonderen Künstler aufmerksam geworden, dessen Kunst wir sehr ästhetisch finden und uns vielleicht an jemanden erinnern. Wir stellen vor: Paul of Scotland.