Lederhosen - Copyright 2022, pxhere.com

Oktoberfest – Lederhosen, Saufanzüge und Fetische

Die Wiesn, das weltweit größte Volksfest, findet traditionell jährlich in München statt. Für Lederfreunde ein besonderer Anblick, denn viele Besucher ziehen für dieses Fest ihre Tracht an und dazu gehören auch Lederhosen! Doch die Meinungen über das Tragen von Trachtenlederhosen und einem Lederfetisch gehen auseinander.

Wer von euch hat schon einmal eine Trachtenlederhose getragen? Die Frage richtet sich nicht nur an männliche Leser, sondern auch an Leserinnen. So gibt es auch Lederhosen für Frauen. Doch üblicherweise sieht man Frauen eher im Dirndl und Männer in der Lederhose. Doch warum ziehen die meisten Menschen gerade auf großen Volksfesten eine entsprechende Tracht an? Verkommt eine regionale Tradition zum Saufanzug?

Den Ursprung der Tracht wollen wir an der Stelle nicht beleuchten, das würde den Rahmen des Beitrags sprengen. Die Tracht ist meist aus ländlichen Gegenden und sie zeigt eine entsprechende Zugehörigkeit zu einer Personengruppe. Diese Traditionen werden seit vielen Jahren von Generation zu Generation weitergegeben und gerade in ländlichen Gebieten ist die Tracht viel mehr als nur ein „Saufanzug“. Es ist eine sehr festliche Kleidung und wird bei besonderen Anlässen getragen. Das kann eine private Feier, eine Hochzeit oder ein Firmenjubiläum sein. Ich persönlich habe auch eine Tracht im Schrank und zu besonderen Anlässen wir diese getragen. In einer Großstadt könnte es passieren, dass man gefragt wird, wo denn das nächste Festzelt ist. Vielleicht gibt es aber gar kein Festzelt.

Gerade junge Menschen entdecken seit einigen Jahren die Tracht für sich. Kinder, Jugendliche, Heranwachsende und Erwachsene, alle schmeißen sich in Schale. Für die einen eine Tradition, für andere eine festliche Kleidung und für manche sogar ein Fetisch. Ein Leser hat sich kürzlich bei uns gemeldet und meinte nur „ihr kommt doch aus Bayern“. Diese Einstiegsfrage zielte darauf ab, dass er eine Hemmschwelle hat, eine Trachtenlederhose selbst zu tragen. Im Schutz der Gruppe, zum Beispiel auf einem Volksfest, würde er sich aber dennoch trauen. Von daher hoffen und wünschen wir diesem Leser, dass er dieses Jahr die Gelegenheit finden wird, seinen Fetisch auszuleben und diese Hemmschwelle abzubauen.

Gerade der Lederfetisch, der einen der ältesten und ursprünglichsten Fetische darstellt, wird hier kontrovers diskutiert. So ist für viele Personen eine schwarze Lederjeans immer noch viel stärker mit einem möglichen Fetisch verbunden als eine kurze oder lange Trachtenlederhose. Und hier kommen wir zum Thema Vielfalt! Jeder Fetisch ist vielfältig, genauso wie die Menschen, die den jeweiligen Fetisch ausleben. Und es besteht ja gerade beim Oktoberfest überhaupt kein Zwang eine Tracht tragen zu müssen. Jeder ist herzlich eingeladen solche Kleidung zu tragen. Und genau das sollte ein solches Fest sein: Eine Einladung!

Feiert zusammen, genießt das Leben und tragt mehr Leder. Egal ob eine Trachtenlederhose, eine Lederjeans, eine Motorradlederkombi oder eine BLUF-Uniform. Ihr seid herzlich eingeladen euch dem Tragen von Leder anzuschließen. Und was der jeweilige Träger oder Trägerin von Leder dabei empfindet, ist ihm oder ihr selbst überlassen. Egal ob aus Tradition, als Saufanzug oder zum Ausleben eines Fetischs: Genießt es!

Veröffentlicht von

Dennis

Mentor und Berater im Bereich Fetisch und BDSM. Du möchtest dich über Fetisch und BDSM unterhalten? Kommt gern auf mich zu. Egal ob Einsteiger oder Profi, ich unterstütze dich gern!

2 Gedanken zu „Oktoberfest – Lederhosen, Saufanzüge und Fetische“

  1. Leder? Meine Eheherrin und ich lieben Leder. Sicher trage ich bei Gelegenheit eine knielange Trachtenlederhose. Schwarz, Nappaleder mit Klappe und Stickereien mit Stegträgern. Nebst dieser gibt es noch Lederjeans, kurze Lederhose mit Stegträgern aus Pferdeleder in braun und eine Zimmermannslederhose, Nappaleder in schwarz.
    Meine Eheherrin trägt ab und zu ein Dirndl und auch Ledersachen. Ein Lederdirndl sollte es auch mal sein. War aber keine passende Grösse dabei. So bleibt es bei Lederkleid, Jupe oder Hose aus Leder.

    PS: Auch einen Kilt aus Leder ist in meiner Garderobe.

    1. Ein Kilt (aka. „Schottenrock“) ist in Schottland eine traditionelle Tracht und sehr hoch angesehen.
      Verbunden mit der Frage von Außenstehenden, was der Schotte wohl darunter trägt…

      Ein Kilt aus Leder sieht bestimmt auch spannend aus. Danke für die Info.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert