Hunde und Biker - Copyright 2023, fesselblog.de

Braucht Liebe einen Fetisch?

Es gibt viele Fetischfreunde auf der Welt. Wenn man sich umschaut, scheint es immer weniger Personen zu geben, die keinen Fetisch haben. Aber braucht Liebe wirklich einen Fetisch oder kann man auch komplett fetischlos die Liebe seines Lebens finden?

Was ist ein Fetisch? Eine Störung der Sexualpräferenz? Im 17. Jahrhundert war der Fetisch noch ein Gegenstand, welcher aus religiösen Gründen verehrt wurde. Seit dem 19. Jahrhundert ist es die „übertriebene“ Verehrung eines Gegenstands, bzw. eine krankhafte Erregung durch einen Gegenstand. Eine Maßlose Übertreibung?!

Wir übersetzen das Wort Fetisch gern mit Vorliebe, wobei man beim Fetischismus meist den sexuellen Fetischismus meint. Man impliziert eine Sexualpräferenz. Eine Vorliebe ist ein spezielles Interesse oder eine Neigung. Man kann eine Vorliebe für gutes Essen haben, hier würde man aber nicht von einem Fetisch sprechen. Bei einem Fetisch wäre die Fleischeslust anders zu verstehen.

Es geht weitläufig ein Gerücht und Vorurteil um, dass Fetischisten ohne ihren Fetisch nicht in der Lage sind, „normalen“ Geschlechtsverkehr zu praktizieren. Hier müssen wir ganz klar sagen: Einspruch! Es ist einfach falsch!

Zunächst müsste man sich die Frage stellen, was denn „normal“ ist. Die meisten Menschen setzen „normal“ oft mit durchschnittlich gleich. Durchschnittliche Körpergröße, durchschnittliches Einkommen, durchschnittliche Sexualpräferenzen. Sollte eine Person gerade im Hinblick auf die Sexualpräferenz nicht durchschnittlich sein, dann gilt er schnell als abnorm. Manchmal tanzen wir doch gern aus der Reihe.

Könnte man also darauf verzichten aus der Reihe zu tanzen und sich dem allgemeinen Durchschnittsbürger anschließen? Könnte man, aber es macht keinen Spaß. Wir hatten lange und intensive Gespräche zu diesem Thema. Leserin Jamira aus Braunschweig hat es sehr passend formuliert:

„Ich liebe Erdbeerkuchen mit Schlagsahne. Der Kuchen ist die sexuelle Lust und die Sahne ist mein Fetisch. Ich könnte den Erdbeerkuchen auch ohne Sahne essen, er schmeckt fantastisch. Mit Sahne schmeckt er mir doppelt so gut! Warum sollte ich also auf die Sahne verzichten, wenn ich weiß, dass mir der Kuchen dann doppelt so gut schmeckt?“

Eine schöne Metapher. Im wahren Leben sieht es so aus, dass sie und ihr Partner gern Gummi beim Sex tragen. Sie könnte den sexuellen Akt auch ohne Gummi, sprich nackt, vollziehen. Wenn Sie beide Gummikleidung tragen, dann haben sie mehr Spaß. Zudem ist das Anziehen der Gummikleidung schon ein gewisses Vorspiel. Sie räumen ihrer Sexualität mehr Zeit ein und gehen auf den Partner besser ein. Es ist nicht „nur“ das klassische rein/raus/fertig. Es ist eine gewisse erotische Zeremonie, die ihnen beiden guttut.

Ein Großteil der Bevölkerung gibt an, keinen Fetisch zu haben. Oft haben diese Personen sogar einen Fetisch, sind sich dessen aber gar nicht bewusst. Es gibt auch Fetischfreunde, die sich ihrem Fetisch bewusst sind, diesen aber nicht zwingend beim Geschlechtsverkehr ausleben.

Von daher können Fetischisten auch Sex haben, ohne ihren Fetisch dabei auszuleben. Aber warum auf die Sahne zum Erdbeerkuchen verzichten, wenn es dann doppelt so gut schmeckt? Warum auf den Fetisch verzichten, wenn der Sex damit schöner sein kann?

Nun kommen wir aber zur einleitenden Frage zurück: „Braucht Liebe einen Fetisch?“ Die Antwort lässt sich mit Nein beantworten. „Liebe braucht keinen Fetisch. Aber ein Fetisch kann eine Liebesbeziehung bereichern.“ – Ein treffendes Zitat aus einer Dokumentation, die wir kürzlich entdeckt haben.

Viele Paare brauchen keinen Fetisch. Sie ziehen sich keine Fetischkleidung an und verwenden beim Sex keine Spielsachen. Das muss auch gar nicht sein. Dennoch wird jeder Sexualpartner gewisse Vorlieben haben. Wer liegt oben und wer unten. In welchem Raum hat man Geschlechtsverkehr? Lieber im Schlafzimmer oder an ungewöhnlicheren Orten? In welcher Stellung hat man Sex? Zu welcher Tageszeit hat man Sex? Mit wem habe ich Sex?

Eins ist sicher: Sex dient nicht ausschließlich der Fortpflanzung. Dessen sind wir uns alle bewusst. Wie ihr diese zwischenmenschliche Beziehung gestaltet, ist euch überlassen. Wir laden euch herzlich dazu ein über den Tellerrand hinauszublicken und manche Fetische einfach auszuprobieren.

Habt vor eurem Partner keine Angst vor einem Fetisch-Outing. Redet in eurer Beziehung offen über eure Wünsche und Vorlieben. Man muss nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Ihr könnt eure Partnerin oder euren Partner auch durch die Blume fragen, wie sie oder er zu diesem Thema steht. „Ich habe da was im Internet gelesen…“ ist inzwischen eine plausible Erklärung. Und ihr dürft uns natürlich sehr gern als Referenz nennen und uns eure Fragen senden. Habt Spaß, genießt das Leben und passt aufeinander auf.


Die oben erwähnte Dokumentation des SWR zum Thema „Braucht liebe einen Fetisch?“ könnt ihr euch hier anschauen. Wir wünschen euch viel Spaß.

Quelle: YouTube und ARD-Mediathek
Copyright: SWR (Südwestrundfunk, Stuttgart)

Veröffentlicht von

Dennis

Mentor und Berater im Bereich Fetisch und BDSM. Du möchtest dich über Fetisch und BDSM unterhalten? Kommt gern auf mich zu. Egal ob Einsteiger oder Profi, ich unterstütze dich gern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert